Drei Standorte – ein Kongress
Aus drei mach eins. Die drei großen Kongresse für Kinderanästhesiologie in Deutschland – Stuttgart, Celle und Köln – haben sich zusammengeschlossen und präsentieren in Zukunft aktuelle Themen, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, praktische Übungen/Workshops/Echo Labs und viel Raum für fachlichen Austausch im Bereich der Kinderanästhesiologie unter einer gemeinsamen wissenschaftlichen Leitung: Kinderanästhesiologie Deutschland (KIDS). Der KIDS bietet kinderanästhesiologischen Spezialistinnen und Spezialisten, kindermedizinisch interessierten Ärztinnen und Ärzten, (Fach-)Pflegenden und Rettungsdienstpersonal ein attraktives Forum sich über aktuelle Themen zu informieren und auszutauschen.
Bisher fand „Kinderanästhesiologie Aktuell“ jährlich im Frühjahr in Köln statt, während die beiden Symposien für Kinderanästhesie und Kindernotfallmedizin in Celle und Stuttgart im zweijährlichen Wechsel im Herbst veranstaltet wurden. Zukünftig reiht sich die Kölner Veranstaltung terminlich ein und „Kinderanästhesiologie Deutschland (KIDS)“ findet jährlich im Spätherbst entweder in Celle, Köln oder Stuttgart, beginnend mit Stuttgart (2026) statt. Es folgen Köln (2027) und Celle (2028) usw. Das diesjährige 15. Celler Symposium für Kinderanästhesie und Kindernotfallmedizin (27.-29.11.2025) findet aufgrund der bereits fortgeschrittenen Planung noch unter bisherigem Etikett statt.
Die Veranstalter des „KIDS“ erwarten durch die Fusion der drei großen Kongresse für Kinderanästhesiologie zahlreiche Synergieeffekte. Gemeinsame Formate sollen die Qualität der einzelnen Kongresse weiter verbessern – ohne jedoch die bewährten lokalen Besonderheiten zu verändern. Redundante Themen sollen durch das gemeinsame wissenschaftliche Komitee vermieden werden. Und für die lokalen Veranstalter bleibt durch den 3-Jahres-Rhythmus mehr Zeit, Formate und Inhalte zu entwickeln und diese organisatorisch umzusetzen. Schließlich wird eine „Kongress-Inflation“ durch den Zusammenschluss verhindert.
Der „KIDS“ wird neue Maßstäbe setzen und bringt kinderanästhesiologische Spezialistinnen und Spezialisten mit allen anderen kinderanästhesiologisch und kindermedizinisch interessierten Ärztinnen und Ärzten, (Fach-)Pflegenden und Rettungsdienstpersonal zusammen.
Für Celle: Prof. C Eich, Dr. K. Becke-Jakob, Dr. F. Reifferscheid
Für Köln: Prof. F. Wappler, Prof. J. Kaufmann, Prof. E. Schindler, Dr. M. Laschat
Für Stuttgart: Prof. A. Walther, Dr. C. Schramm